
Ihr Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht in Düren
Was gehört alles zum Gesellschaftsrecht?
Unter Gesellschaftsrecht versteht man eine Ansammlung von Gesetzen und Vorschriften, welche die Innen- und Außenverhältnisse von Gesellschaften regeln. Regelungen zu diesem Rechtsgebiet finden sich sowohl im Bürgerlichen Gesetzbuch als auch im Handelsgesetzbuch oder dem GmbH-Gesetz.
Voneinander unterschieden werden im Gesellschaftsrecht die Personengesellschaften, die Kapitalgesellschaften, Mischformen dieser Gesellschaften sowie Vereine und Stiftungen.
Welche Rechtsform ist für meine Unternehmensgründung richtig?
Die Wahl der passenden Rechtsform für Ihr Unternehmen ist eine wichtige Entscheidung, bei der komplexe Zusammenhänge bedacht werden müssen. Idealerweise treffen Sie diese Entscheidung nicht alleine, sondern lassen sich von einem erfahrenen Fachanwalt für Gesellschaftsrecht beraten.
So spielt es beispielsweise eine Rolle, wie viele Personen an der Gründung sowie an der Leitung des Unternehmens beteiligt sein sollen. Wie viel Eigenkapital in das Start-up gesteckt werden kann oder wie risikoreich die Unternehmensgründung, bzw. die dahintersteckende Idee ist. Auch die Frage der persönlichen Haftung ist ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung für eine bestimmte Gesellschaftsform.
All diese Aspekte und viele weitere können Sie mit Ihrem Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht aus Düren in einem persönlichen Gespräch in Ruhe erörtern.
Was sind Personengesellschaften bzw. Kapitalgesellschaften?
Unter einer Personengesellschaft versteht man einen Zusammenschluss von mindestens zwei Personen zur Verwirklichung eines bestimmten Zweckes. Die Personengesellschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen Personen und verfügt über eine eigene Rechtspersönlichkeit.
Typische Rechtsformen der Personengesellschaft sind:
- die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
- die offene Handelsgesellschaft (OHG)
- die Kommanditgesellschaft (KG)
- die Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
- die stille Gesellschaft
Unter einer Kapitalgesellschaft versteht man hingegen eine Gruppe der Handelsgesellschaften, bei denen die kapitalmäßige Beteiligung der Gesellschafter im Vordergrund s